edge

edge
1. noun
1) (of knife, razor, weapon) Schneide, die

the knife has lost its edge — das Messer ist stumpf geworden od. ist nicht mehr scharf

take the edge off something — etwas stumpf machen; (fig.) etwas abschwächen

that took the edge off our hunger — das nahm uns erst einmal den Hunger

be on edge [about something] — [wegen etwas] nervös od. gereizt sein

set somebody's teeth on edge — jemandem durch Mark und Bein gehen

have the edge [on somebody/something] — (coll.) jemandem/einer Sache überlegen od. (ugs.) über sein

2) (of solid, bed, brick, record, piece of cloth) Kante, die; (of dress) Saum, der

edge of a table — Tischkante, die

roll off the edge of the table — vom Tisch hinunterrollen

3) (boundary) (of sheet of paper, road, forest, desert, cliff) Rand, der; (of sea, lake, river) Ufer, das; (of estate) Grenze, die

edge of the paper/road — Papier-/Straßenrand, der

on the edge of something — (fig.) am Rande einer Sache (Gen.)

2. intransitive verb
(move cautiously) sich schieben

edge along something — sich an etwas (Dat.) entlangschieben

edge away from somebody/something — sich allmählich von jemandem/etwas entfernen

edge out of the room — sich aus dem Zimmer stehlen

3. transitive verb
1) (furnish with border) säumen [Straße, Platz]; besetzen [Kleid, Hut]; einfassen [Garten, Straße]
2) (push gradually) [langsam] schieben

edge one's way through a crowd — sich [langsam] durch eine Menschenmenge schieben od. drängen

* * *
[e‹] 1. noun
1) (the part farthest from the middle of something; a border: Don't put that cup so near the edge of the table - it will fall off; the edge of the lake; the water's edge.) der Rand
2) (the cutting side of something sharp, eg a knife or weapon: the edge of the sword.) die Schneide
3) (keenness; sharpness: The chocolate took the edge off his hunger.) die Schärfe
2. verb
1) (to form a border to: a handkerchief edged with lace.) umsäumen
2) (to move or push little by little: He edged his chair nearer to her; She edged her way through the crowd.) schieben
- academic.ru/23375/edging">edging
- edgy
- edgily
- edginess
- have the edge on/over
- on edge
* * *
edge
[eʤ]
I. n
1. (boundary) Rand m; of a lake Ufer nt, SCHWEIZ a. Bord nt
at the \edge of the road am Straßenrand [o SCHWEIZ a. Strassenbord]
the \edge of the table die Tischkante
2. (fig: threshold) Rand m, Schwelle f
to be on the \edge of collapse/a catastrophe am Rande des Zusammenbruchs/einer Katastrophe stehen
3. (blade) Schneide f; (sharp side) Kante f, Rand m
rounded/sharp \edge abgerundete/scharfe Kante
to put an \edge on sth etw schärfen [o schleifen]
to take the \edge off sth etw stumpf machen
4. no pl (intensity) Heftigkeit f; (sharpness) Schärfe f
his apology took the \edge off her anger seine Entschuldigung besänftigte ihren Ärger
there's an \edge to her voice sie schlägt einen scharfen Ton an
to take the \edge off sb's appetite jdm den Appetit nehmen
to be on \edge nervös [o gereizt] sein
her nerves are on \edge sie ist nervös
to set [or put] sb's teeth on \edge jdm auf die Nerven gehen fam
the \edge Überlegenheit f
to have the \edge over sb jdm überlegen sein, jdm gegenüber im Vorteil sein
\edge in expertise Know-How-Vorteil m
7.
to live on the \edge ein extremes [o exzentrisches] Leben führen
II. vt
to \edge one's way forward sich akk langsam vorwärtsbewegen
to \edge one's hand near to sth seine Hand einer S. dat [langsam] nähern
III. vi sich akk schieben
* * *
[edZ]
1. n
1) (of knife, razor) Schneide f

to take the edge off sth ( fig, sensation ) — etw der Wirkung (gen) berauben; pain etw lindern

that took the edge off my appetite — das nahm mir erst einmal den Hunger

the noise sets my teeth on edge — das Geräusch geht mir durch und durch

his arrogance sets my teeth on edge — seine Arroganz bringt mich auf die Palme (inf)

to be on edge — nervös sein

my nerves are on edge — ich bin schrecklich nervös

there was an edge to his voice — seine Stimme klang ärgerlich

to have the edge on sb/sth — jdm/etw überlegen sein

but the professional had the edge — aber der Profi war eben besser

it gives her/it that extra edge — darin besteht eben der kleine Unterschied

to lose one's edge — seine Überlegenheit verlieren

2) (= outer limit) Rand m; (of brick, cube) Kante f; (of lake, river) Ufer nt, Rand m; (of sea) Ufer nt; (of estates etc) Grenze f

a book with gilt edges — ein Buch mit Goldschnitt

the trees at the edge of the road — die Bäume am Straßenrand

the film had us on the edge of our seats — der Film war unheimlich spannend

to be on the edge of disaster — am Rande des Untergangs stehen

to live life on the edge — gefährlich leben

rough edges (fig) — kleine Mängel pl

2. vt
1) (= put a border on) besetzen, einfassen

to edge a coat with fur — einen Mantel mit Pelz verbrämen

edged in black — mit einem schwarzen Rand

2) (= sharpen) tool, blade schärfen, schleifen, scharf machen
3)

to edge one's way toward(s) sth (slowly) — sich allmählich auf etw (acc) zubewegen; (carefully) sich vorsichtig auf etw (acc) zubewegen

she edged her way through the crowd — sie schlängelte sich durch die Menge

the prisoner edged his way along the wall — der Gefangene schob sich langsam an der Wand entlang

3. vi
sich schieben

to edge toward(s) the door — sich zur Tür stehlen

to edge away — sich davonstehlen

to edge away from sb/sth — sich allmählich immer weiter von jdm/etw entfernen

to edge up to sb — sich an jdn heranmachen

he edged past me — er drückte or schob sich an mir vorbei

* * *
edge [edʒ]
A s
1. a) Schneide f
b) Schärfe f:
the knife has no edge das Messer ist stumpf oder schneidet nicht;
take (oder blunt) the edge off eine Klinge stumpf machen, fig einer Sache die Spitze oder Schärfe oder Wirkung nehmen, etwas abschwächen oder entschärfen;
put an edge on sth etwas schärfen oder schleifen;
he had an edge to his voice, his voice had an edge to it seine Stimme klang nervös oder gereizt;
give sb the (sharp) edge of one’s tongue umg jemanden zusammenstauchen
2. fig Schärfe f, Spitze f:
give an edge to sth
a) etwas verschärfen,
b) etwas in Schwung bringen;
not put too fine an edge (up)on it kein Blatt vor den Mund nehmen
3. Ecke f, scharfe Kante, (Berg)Grat m
4. (äußerster) Rand, Saum m:
edge of the woods Waldrand;
on the edge of fig kurz vor (dat);
be on the edge of despair fig am Rande der Verzweiflung sein;
be on the edge of doing sth kurz davor stehen oder im Begriff sein, etwas zu tun
5. Grenze f, Grenzlinie f
6. Kante f, Schmalseite f:
the edge of the table die Tischkante;
set (up) on edge hochkant stellen;
on edge fig nervös; gereizt;
set sb’s teeth on edge
a) jemanden nervös oder umg kribb(e)lig machen,
b) jemandem durch Mark und Bein gehen;
catch an edge (Skilauf) verkanten
7. Schnitt m (eines Buchs): {{link}}gilt-edge(d){{/link}} 1
8. umg Vorteil m:
give sb an edge jemandem einen Vorteil verschaffen;
have the edge on sb einen Vorteil gegenüber jemandem haben, jemandem über sein
9. Eiskunstlauf: (Einwärts-, Auswärts) Bogen m
B v/t
1. schärfen, schleifen
2. umsäumen, umranden, begrenzen, einfassen
3. TECH
a) beschneiden, abkanten
b) Blech bördeln
4. (langsam) schieben, rücken, drängen (through durch):
edge o.s. (oder one’s way) into sich (hin)eindrängen in (akk)
5. die Ski kanten
6. SPORT knapp besiegen oder schlagen:
edge sb into second place jemanden knapp auf den zweiten Platz verweisen
C v/i sich schieben oder drängen
* * *
1. noun
1) (of knife, razor, weapon) Schneide, die

the knife has lost its edge — das Messer ist stumpf geworden od. ist nicht mehr scharf

take the edge off something — etwas stumpf machen; (fig.) etwas abschwächen

that took the edge off our hunger — das nahm uns erst einmal den Hunger

be on edge [about something] — [wegen etwas] nervös od. gereizt sein

set somebody's teeth on edge — jemandem durch Mark und Bein gehen

have the edge [on somebody/something] — (coll.) jemandem/einer Sache überlegen od. (ugs.) über sein

2) (of solid, bed, brick, record, piece of cloth) Kante, die; (of dress) Saum, der

edge of a table — Tischkante, die

roll off the edge of the table — vom Tisch hinunterrollen

3) (boundary) (of sheet of paper, road, forest, desert, cliff) Rand, der; (of sea, lake, river) Ufer, das; (of estate) Grenze, die

edge of the paper/road — Papier-/Straßenrand, der

on the edge of something — (fig.) am Rande einer Sache (Gen.)

2. intransitive verb
(move cautiously) sich schieben

edge along something — sich an etwas (Dat.) entlangschieben

edge away from somebody/something — sich allmählich von jemandem/etwas entfernen

edge out of the room — sich aus dem Zimmer stehlen

3. transitive verb
1) (furnish with border) säumen [Straße, Platz]; besetzen [Kleid, Hut]; einfassen [Garten, Straße]
2) (push gradually) [langsam] schieben

edge one's way through a crowd — sich [langsam] durch eine Menschenmenge schieben od. drängen

* * *
n.
Ecke -n f.
Grat -e m.
Kante -n f.
Rahmen - m.
Rand ¨-er m.
Saum Säume m.
Schneide -n f.
Schärfe -n f.
Vorteil -e m.
Zacke -n f. (on) v.
antreiben v.
drängen v.
schieben v.
(§ p.,pp.: schob, geschoben) v.
einfassen v.
schärfen v.
säumen v.
umsäumen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edge — ([e^]j), n. [OE. eg, egge, AS. ecg; akin to OHG. ekka, G. ecke, Icel. & Sw. egg, Dan. eg, and to L. acies, Gr. akh point, Skr. a[,c]ri edge. [root]1. Cf. {Egg}, v. t., {Eager}, {Ear} spike of corn, {Acute}.] 1. The thin cutting side of the blade… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • EDGE — (engl. für ‚Rand‘, ‚Kante‘, ‚Schneide‘) steht für: Edge (Texas), eine Stadt in Texas, USA Edge (Organisation), ein amerikanischer Think Tank, Herausgeber des Internetmagazins Edge – The Third Culture, das sich der Vermittlung zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edge — (engl. für ‚Rand‘, ‚Kante‘, ‚Schneide‘) steht für: Edge (Texas), eine Stadt in Texas, USA Edge (Zeitschrift), ein Magazin über Computerspiele in englischer und deutscher Ausgabe Edge ist der Familienname folgender Personen: Selwyn Edge… …   Deutsch Wikipedia

  • EDGE — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • edge — [ej] n. [ME egge < OE ecg, akin to ON egg, Ger ecke, corner < IE base * ak , sharp: see ACID] 1. the thin, sharp, cutting part of a blade 2. the quality of being sharp or keen 3. the projecting ledge or brink, as of a cliff 4. the part… …   English World dictionary

  • Edge — Edge, v. i. 1. To move sideways; to move gradually; as, edge along this way. [1913 Webster] 2. To sail close to the wind. [1913 Webster] I must edge up on a point of wind. Dryden. [1913 Webster] {To edge away} or {To edge off} (Naut.), to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Edge — Edge, v. t. [imp. & p. p. {Edged}; p. pr. & vb. n. {Edging}.] 1. To furnish with an edge as a tool or weapon; to sharpen. [1913 Webster] To edge her champion s sword. Dryden. [1913 Webster] 2. To shape or dress the edge of, as with a tool. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Edge — Saltar a navegación, búsqueda Edge puede referirse a: El nombre en el ring del luchador Adam Copeland. Edge, una publicación dedicada al sector de videojuegos. una ciudad dentro del mundo ficticio del videojuego Final Fantasy VII, construida en… …   Wikipedia Español

  • edge — ► NOUN 1) the outside limit of an object, area, or surface. 2) the line along which two surfaces of a solid meet. 3) the sharpened side of a blade. 4) an intense or striking quality. 5) a quality or factor which gives superiority over close… …   English terms dictionary

  • edge — [n1] border, outline bend, berm, bound, boundary, brim, brink, butt, circumference, contour, corner, crook, crust, curb, end, extremity, frame, fringe, frontier, hem, hook, ledge, limb, limit, line, lip, margin, molding, mouth, outskirt, peak,… …   New thesaurus

  • EDGE —   [Abk. für Enhanced Data Rates for GSM Evolution, dt. »gesteigerte Datenraten für die Weiterentwicklung von GSM«], eine Erweiterung von GSM in Richtung UMTS, mit der (wie bei der UMTS Grundversorgung) eine Datenübertragungsrate von bis zu 384… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”